Weizenkeimöl

Weizenkeimöl

Weizenkeimöl ist reich an Vitamin E und bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften. Es schützt vor UV-Strahlen, hilft bei der Heilung und pflegt das Haar.

Aus Weizenkeimen gewonnenes Pflanzenöl ist bekannt für seine kosmetischen und therapeutischen Eigenschaften. Dank seiner antioxidativen und hautregenerierenden Eigenschaften ist es tatsächlich ein sehr gutes Anti-Falten-Mittel. Der hohe Gehalt an Vitamin A, D, E und K versorgt Sie mit der nötigen Energie. Es ist sehr empfindlich gegenüber Oxidation, für die Anwendung auf der Haut empfiehlt es sich oft, es mit anderen Ölen zu verdünnen.

Was ist Weizenkeimöl?

Merkmale

Weizenkeimöl ist eine Quelle für Vitamin E, essentielle Fettsäuren (mehrfach ungesättigt und Omega 6) sowie Carotinoide und Vitamin K. Durch den angenehmen Getreideduft ist es auch sehr angenehm anzufassen.

Vorteile

Schützendes und pflegendes Weizenkeimöl beugt Hautalterung und Elastizitätsverlust vor. Es kann zur Pflege trockener oder auch sehr trockener Haut eingesetzt werden und unterstützt die Heilung.

Antioxidatives Weizenkeimöl ist die reichhaltigste pflanzliche Quelle für Vitamin E, eine natürliche Quelle für Antioxidantien. Es trägt zur Neutralisierung freier Radikale im Körper bei. Dies beugt Gewebealterung oder Faltenbildung vor, schützt aber auch alle Zellen vor oxidativem Stress.

Hautregenerator

Dieses Pflanzenöl hilft dem Körper, Hautzellen zu regenerieren. Daher ist es bei trockenem Ekzem und rissiger Haut angezeigt.

Besonders wenn es für feuchtigkeitsarme und trockene Haut geeignet ist, können Sie dieses Öl auch zur Vorbereitung Ihrer Haut auf die Sonne und als Anti-Aging-Pflege verwenden. Creme, beruhigender Balsam oder Maske, pur oder gemischt, können Ihr bester Verbündeter sein. Zögern Sie außerdem nicht, es auf rissige Lippen aufzutragen.

Haarmaske

Weizenkeimöl, das als Haarmaske die ganze Nacht im Haar bleibt, pflegt und stärkt trockenes und sprödes Haar. Aufgrund seiner Eigenschaften ist es auch auf den Nägeln wirksam.

Weichmacher, Weichmacher

Dieses Pflanzenöl verleiht der Haut Weichheit und Elastizität und wird daher für Schönheitsbehandlungen empfohlen.

Feeder

Weizenkeimöl gibt der Haut ihre Vitalität zurück, indem es ihre Feuchtigkeit bewahrt und den Hydrolipidfilm auf der Hautoberfläche stärkt.

Herz-Kreislauf-Schutz, Schutz des Nervensystems

Dieses Kräuteröl wird häufig bei allen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Vitamin E trägt unter anderem zur Ernährung von Nervenzellen bei und ist ein gutes Adjuvans bei Myopathien und Morbus Dupuytren. Weizenkeimöl ermöglicht zudem eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems durch Senkung des Cholesterinspiegels.

antisteril

Dieses Pflanzenöl enthält eine große Menge an Vitaminen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Daher ist es ideal bei Erkältung oder Impotenz.

antianämisch

Dieses Pflanzenöl mit den darin enthaltenen Vitaminen E und K verhindert die Zerstörung der roten Blutkörperchen und beugt so Anämie und Gelbsucht bei Säuglingen vor.

Auf trockener Haut anwenden

Weizenkeimöl ist auf verschiedenen Ebenen wohltuend für die Haut. Erstens verleiht ihm sein Reichtum an Vitamin E antioxidative Eigenschaften. Dadurch wirkt es gegen freie Radikale, die bei äußeren Angriffen entstehen und unter anderem für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind. Aber das ist nicht alles! Weizenkeimöl ist außerdem reich an Linolfettsäure, sie kann bis zu 60 % enthalten. Diese und andere Fettsäuren nähren auch die Haut, stellen ihre Elastizität wieder her und bekämpfen Hauttrockenheit.

• Bewerbungstipp:

Massieren Sie ein paar Tropfen Weizenkeimöl auf trockene Körper- oder Gesichtsbereiche.

• Ergänzende(s) ätherische(s) Öl(e):

Reife Haut kann Weizenkeimöl mit ein paar Tropfen ätherischem Geranium Rosat-, Cistus- oder feinem Lavendelöl ergänzen.

• Weitere geeignete Pflanzenöle:

Bei trockener und reifer Haut können auch Hanf-, Aprikosenkern- oder Argan-Pflanzenöle verwendet werden.

Anwendung bei Haarausfall

Weizenkeimöl ist reich an Linol- und Linolenfettsäuren, die als essentiell gelten, da sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können. Diese Fettsäuren sind auch für die Schönheit des Haares notwendig und ermöglichen es, das Haar zu stärken und seinen Haarausfall zu begrenzen. Ölsäure, die auch in großen Mengen im Weizenkeimöl vorkommt, ist für ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften bekannt. Es hilft, das Haar zu stärken. Schließlich stimuliert Vitamin E die Mikrozirkulation, verbessert die Nährstoffversorgung der Haarfollikel und hilft bei der Bekämpfung von Haarausfall.

Bewerbungstipp:

Tragen Sie ein paar Tropfen ätherisches Weizenkeimöl auf die Haarspitzen und -längen auf. Lassen Sie es 30 Minuten bis 1 Stunde einwirken und spülen Sie es dann aus.

• Weitere geeignete Pflanzenöle:

Zur Verschönerung der Haare können beispielsweise viele Pflanzenöle wie Ricin, Kokos, Avocado oder Argan verwendet werden.

Wie wählt man Weizenkeimöl aus?

Wählen Sie immer ein 100 % natürliches Öl, das durch erste Kaltpressung gewonnen wird.