Aus diesem Grund empfehlen wir die Lorbeerölmassage

Aus diesem Grund empfehlen wir die Lorbeerölmassage

Seit jeher wird Lorbeer wegen seiner vielen therapeutischen und kosmetischen Vorzüge beneidet. Heute wird es bei der Zubereitung vieler Behandlungen verwendet: ätherische Öle, Pflanzenöle, Cremes, Hydrolate ... und die berühmte Aleppo-Seife!

Verschiedene Öle aus Lorbeerblatt

1) Ätherisches Lorbeeröl
Ätherisches Lorbeeröl wird durch Wasserdampfdestillation aus Lorbeerblättern oder Beeren gewonnen. Es handelt sich um ein hochkonzentriertes Produkt mit einer sehr geringen Ausbeute. Tatsächlich werden durchschnittlich 100 kg Lorbeerblätter benötigt, um 130 ml ätherisches Öl herzustellen!
Ätherisches Lorbeeröl wird in vielen Situationen eingesetzt: für die Haut, aber auch bei Infektionen im Mundraum und bei der Behandlung von Virus- und Atemwegserkrankungen. Es kann auf die Haut aufgetragen werden, jedoch nur nach Verdünnung.

2) Lorbeeröl
Lorbeeröl hingegen ist ein Pflanzenöl, das aus dem öligen Teil der Pflanze, nämlich den Früchten, gewonnen wird. Die Extraktion erfolgt durch Kaltpressung. Dieses Kräuteröl ist sehr wirksam und wird zur Haut- und Haarpflege verdünnt.
Vorteile von Lorbeerblättern für die Haut Lorbeeröl hat beruhigende, reinigende und tonisierende Eigenschaften. Es trägt zur Entspannung und Entspannung der Muskulatur bei. Es lindert auch Gelenkschmerzen, Rheuma und Verkalkungen.

Aus diesem Grund empfehlen wir die Lorbeerölmassage.

Das heißt, Lorbeeröl verfestigt sich bei niedriger Temperatur. Bevor Sie Ihre Flasche verwenden, wärmen Sie sie auf, indem Sie sie einige Minuten lang unter heißes Wasser halten.
Alternativ können Sie ätherisches Öl verwenden, verdünnt in einem neutraleren Öl: Olivenöl, Arganöl, Süßmandelöl …
Vorteile für das Haar Lorbeeröl wirkt wirksam gegen Haarausfall und stärkt die Haarfaser. Es tonisiert das Haar und macht es kräftiger und glänzender.
Außerdem reinigt es die Kopfhaut und beseitigt auf natürliche Weise Schuppen.

Wenn Sie fettiges, glanzloses oder filmüberzogenes Haar haben oder Haarausfall haben, nehmen Sie einmal pro Woche ein Lorbeerölbad:

Tragen Sie es auf, indem Sie die Kopfhaut massieren und dabei auf die Wurzeln bestehen. Lassen Sie es mindestens 30 Minuten und wenn möglich einige Stunden einwirken.
Gut ausspülen und anschließend mit Shampoo reinigen, um Ölrückstände zu entfernen.
Wenn Sie eine fettige Kopfhaut haben, können Sie alternativ einen Aufguss mit Lorbeerblättern herstellen, den Sie in das Spülwasser geben.

Ein allgemeines Stärkungsmittel und Stimulans. Das ätherische Lorbeeröl ist dank seines Reichtums an Monotorpenen ein Stärkungsmittel und allgemeines Stimulans für den Organismus. Diese Eigenschaft wird durch die Stimulation der Nebennierenrinde erklärt.
Harmonisierend, ausgleichend, beruhigend, beruhigend Die Bestandteile des ätherischen Lorbeeröls wirken regulierend auf den Parasympathikus und den Sympathikus, die für die Aktivierung bzw. Ruhe des Körpers verantwortlich sind.

Bei einigen Hautproblemen kann Lorbeeröl dank seiner hautregenerierenden und antioxidativen Eigenschaften auf die folgenden dermatologischen Erkrankungen einwirken. Abszess, Haarausfall oder fettiges Haar, Furunkel, Mykose, Paronychie, Psoriasis, Dekubitus, Akne.
Schmerzmittel (und rheumatisches Schmerzmittel) Das Vorhandensein von Eugenol und einem seiner Derivate, Methyl-Eugenol, verleiht dem Öl seine schmerzstillenden Eigenschaften, insbesondere bei Zahnschmerzen.

krampflösend

Lorbeer ist ein typisches aromatisches Wachmacher- und Magenstärkungsmittel, das den Appetit und die Magensäfte anregt.

Antiseptikum (antibakteriell und antiviral), Fungizid, Immunstimulans 1,8-Cineol, Linalool, Eugenol, Alpha-Pinen und Beta-Pinen wirken zusammen, um die Ausbreitung von Viren im Körper zu verhindern und bakterielle Infektionen zu bekämpfen.

schleimlösend und schleimlösend Laurel enthält Sesquiterpenlactone, darunter Costunolid, ein bekanntes schleimlösendes und schleimlösendes Mittel.

Andere Eigenschaften: ?

Antikoagulanzien
Anti-Geruch
Blutverdünner
Ortho- und parasympathischer Neuromodulator
neurotonisch

Hautverjüngungsmittel und Antioxidans
Lymphregulator
Symptome von ätherischem Lorbeeröl
Lorbeeröl ist dank seiner vielen oben beschriebenen Eigenschaften vielseitig einsetzbar.
HNO- und Atemwegserkrankungen Die antiinfektiösen, schleimlösenden und schleimlösenden Eigenschaften des Öls ermöglichen den Einsatz bei der Behandlung aller Infektionen viralen Ursprungs. Sie sind sehr wirksam gegen Bronchitis, Candidiasis, Grippe, Ganglienentzündungen, degenerative Erkrankungen, Schleim und Sinusitis bei atmosphärischer Diffusion.
Muskel- und Gelenkschmerzen Ätherisches Lorbeeröl ist ein starkes Analgetikum, das verschiedene Arten von Schmerzen lindern kann: Muskelkontraktionen, Gelenkschmerzen und -entzündungen, Myalgie, Rheuma, Muskelkrämpfe und Verspannungen.

Bestimmte Verdauungsstörungen Dank seiner krampflösenden Eigenschaften ist Lorbeer bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden wie Verdauungs- und Darmbeschwerden (Kolitis, Blähungen, Verdauungskrämpfe, Darmgärung und -fäule), Candidose, Zahnfleischentzündung, Mundgeschwüren, Zahnschmerzen und Darminfektionen angezeigt.
Immunschwäche Der Beitrag des ätherischen Öls zum Antioxidationssystem ermöglicht es, die Immunantwort auf äußere Angriffe weltweit zu stärken. Es wird bei Müdigkeit, bakteriellen und viralen Infektionen sowie degenerativen Erkrankungen empfohlen.
Schlaflosigkeit, Angstzustände Bei der Diffusion hilft das Öl dank eines Diffusors für ätherische Öle dank seiner entspannenden und beruhigenden Eigenschaften, Schlaf zu finden und zu beruhigen.Es kann bei der Fusion helfen.

Andere Indikationen?

Koronarkrämpfe
Angst
Konzentration (Mangel)
Selbstvertrauen (Mangel an)
Mut (Mangel)
versteckte Depression
nervöse Erschöpfung
Müdigkeit
Erinnerung (fehlt)
Verzögerung
Schüchternheit
Verwendung von ätherischem Lorbeeröl
Ätherisches Lorbeeröl kann auf vielfältige Weise bei den unterschiedlichsten Beschwerden und Symptomen eingesetzt werden. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich jedoch, sich an einen Fachmann zu wenden, um personalisierte und sichere Informationen zu sammeln, die auf Ihren Gesundheitszustand, Ihr Profil und Ihr Alter zugeschnitten sind.
Hautanwendung, Massage Um von den therapeutischen Eigenschaften des Lorbeerblatts zu profitieren, verdünnen Sie einen Tropfen ätherisches Öl mit vier Tropfen Pflanzenöl und massieren Sie dann die betroffene Stelle.

Bei Kindern ist eine Anwendung über die Haut, verdünnt nach ärztlichem Rat, möglich.
Bei Zahnschmerzen: Es wird mit Zahnpasta gemischt und durch sanftes Massieren aufgetragen: Ein Tropfen wäscht die Zähne und ein Tropfen wird auf das Zahnfleisch aufgetragen.
Zahnfleischentzündung, Geschwüre im Mund, Zahnschmerzen:
Ein Tropfen gemischt mit Zahnpasta zum Zähneputzen und ein Tropfen zur sanften Massage des Zahnfleisches.

Bei Infektionen und neurodegenerativen Erkrankungen:
verdünnen, dann Wirbelsäule und Füße massieren.
Bei fettigem Haar: 3 bis 5 Tropfen Shampoo in die Kopfhaut einmassieren.
Bakterielle und virale Infektion: bei Massagen der Wirbelsäule und der Füße.
Grippe: Massage der Wirbelsäule und der Füße. Massieren Sie Schleim und Bronchialsekrete und den Rücken, entlang der Wirbelsäule und unter den Füßen.
Sinusitis: Es wird auf die Nebenhöhlen aufgetragen.

Bronchitis: Massage auf Brustkorb, Wirbelsäule und Füße.
Entzündung eines Ganglions: Es wird an der entsprechenden Stelle auf die Haut aufgetragen.
Verdauungs- und Darmbeschwerden (Kolitis, Blähungen, Verdauungsbeschwerden, Darmgärung und -karies): Nabelmassage.
Muskelschmerzen: bei Massage. Koronarspasmen: bei Massage der Wirbelsäule, des Herzens, der Brust und der Fußsohlen.

Haar (Haarausfall und fettiges Haar): 3 bis 5 Tropfen in Shampoo (oder Maske) geben und in die Kopfhaut einmassieren.
Bei Hauterkrankungen: Zur topischen Anwendung in einem Pflanzenöl verdünnen.