WAS IST DAS BESTE SHAMPOO FÜR MEINE HAARE?

WAS IST DAS BESTE SHAMPOO FÜR MEINE HAARE?

Shampoo ist zum Waschen von Kopfhaut und Haaren unerlässlich, aber es richtig auszuwählen ist auch eine Kunst.

Wie wählt man also richtig aus? Denn es gibt unzählige Shampoos für alle Haartypen.

Mildes Shampoo, für trockenes Haar, für fettigen Ansatz, mit oder ohne Silikon…

Fällt es Ihnen schwer zu wissen, welches Produkt Sie zum Haarewaschen wählen sollen?

WAS IST SHAMPOO?

Shampoos sind Reinigungsprodukte, die Tenside enthalten, um Staub, Verschmutzungen, abgestorbene Zellen, Talg oder Kosmetikrückstände zu entfernen. Sie werden meist in flüssiger, cremiger, fester oder pulverförmiger Form angeboten, oft mit einer Spülung.

Sein Hauptzweck besteht darin, das Haar vor täglichen Unreinheiten und der Ansammlung von Produkten zu schützen, die während der Woche mitgebracht werden.

Kurz gesagt: Shampoo ist die erste Schönheitsbehandlung für Ihr Haar!

Ihre Formulierungen können jedoch je nach Haarstruktur, Zustand der Kopfhaut oder den angewendeten Behandlungen unterschiedlich sein.

Schuppen und Haare

Die Haut ist ein sehr wichtiges Organ, das dafür verantwortlich ist, dass der Schweiß abtransportiert wird und gleichzeitig das Eindringen von Fremdkörpern in den Körper verhindert wird. Zu diesen Fremdkörpern gehören Staub, Mikroben und giftige Moleküle.

Da der Körper zu 80 % aus Wasser besteht, muss sich die Haut vor dem Austrocknen schützen. Daher wird Kresse von der Sekretion einer öligen Substanz begleitet: Talg. Dadurch sorgt es dafür, dass die Haut ihren Feuchtigkeitsgehalt behält und somit weich, geschmeidig und intakt bleibt.

Leider neigt Talg, wie jede ölige Substanz, dazu, bei Kontakt mit der Haut Fremdkörper aufzunehmen. Wenn es nicht entwässert wird, bildet es auf der Hautoberfläche eine dicke, schwärzliche Talgschicht, vermischt mit Staub, Bakterien und mehr oder weniger giftigen Substanzen: das nennen wir Schmutz.

Auf Kopfhöhe schützt Talg zudem das Haar, indem es die Schuppen und insbesondere den Zwischenraum zwischen den Schuppen mit einem Schutzfilm überzieht.

Auf der Kopfhaut befindet sich ein Hydrolipidfilm (eine Mischung aus Schweiß, Talg, Substanzresten, die beim Verhornungsprozess der Keratinozyten entstehen, und Wasser aus den tieferen Schichten), der den lebenden Teil des Haares bildet und in dessen oberflächliche Schicht implantiert wird. Haut),

Es ist sehr wichtig, dass die Kopfhaut, auf der der Haarfollikel sitzt, gesund ist und die notwendigen Nährstoffe für das Haarwachstum liefert.

Das Waschen Ihrer Haare mit dem richtigen Shampoo ist der Garant für eine gesunde und ausgeglichene Kopfhaut, eine gesunde Kopfhaut, die schönes Haar voller Vitalität hervorbringen kann.

Es ist auch eine Kopfhaut, die als physische Barriere zum Schutz vor Bakterien und zur Wärmeisolierung fungieren kann.

Es gibt zwei Talgbereiche im Haar:

- mechanischer Staubschutz;

- chemischer Schutz vor Sauerstoff und Austrocknung (trockenes Haar), der die Schuppen in der Luft abbaut.

Im Laufe der Tage sammelt sich Talg im Haar an, insbesondere in der Nähe der Kopfhaut. Auch die Bewegungen der Haare tragen zur Ausbreitung dieses Talgs bei. Mit zunehmender Talgmenge wird der Film dicker. Das Haar wird „fettig“ und neigt zum Verkleben, wird schwer und wirkt unansehnlich „nass“.

Und natürlich ist die Talgproduktion je nach Profil von Person zu Person mehr oder weniger unterschiedlich.

WIE WÄHLEN SIE IHR SHAMPOO AUS?

Diese Diagnose beginnt mit einem Widerstandstest, der Ihnen Aufschluss über die Elastizität der Haarfaser gibt. Ziehen Sie dazu einfach an einem Haar und prüfen Sie, ob es bricht. Wenn ja, sind Ihre Haare empfindlich und brüchig.

Der zweite Schritt besteht darin, die Faser unter Ihren Fingern hindurchzuschieben, um ihre Rauheit zu beurteilen. Je trockener es sich anfühlt, desto mehr Pflege benötigt Ihr Haar und desto weniger öffnet es sich.

Die dritte Phase findet auf Ihrer Kopfhaut statt und ist ein wichtiger Moment für die Wahl Ihres Shampoos.

Bevor Sie sich für ein Shampoo entscheiden, müssen Sie zunächst Ihre Bedürfnisse ermitteln und den Zustand Ihrer Kopfhaut und Haare analysieren.

Stellen Sie sich die richtigen Fragen:

- Sehe ich Schuppen auf meiner Kopfhaut?

-Juckt meine Kopfhaut?

-Habe ich Rötungen oder Akne auf meiner Kopfhaut?

-Ist meine Kopfhaut fettig oder schwitzt ich nur nachts?

Viele Fragen, die Sie der besten Hautpflegeroutine näherbringen, die Sie brauchen.

Natürlich müssen Sie in Ihre Diagnose das Konzept Ihrer einwöchigen Waschhäufigkeit und der Aggressionen, denen Sie täglich in Ihrem täglichen Leben ausgesetzt sind, integrieren.

Die beste Person, die diese Diagnose jedoch definitiv auf den Zustand Ihrer Haare anwenden kann, ist Ihr Friseur.