Produktinhalt und Vorteile von Livben Cosmetics

Produktinhalt und Vorteile von Livben Cosmetics

Aqua?

Aqua, also Wasser, hat bei der Verwendung in Kosmetikprodukten viele Vorteile. Hier sind einige Vorteile von Aqua in Kosmetikprodukten:

Feuchtigkeitsspendend: Aqua spielt aufgrund seiner feuchtigkeitsspendenden Wirkung eine wichtige Rolle in Hautpflegeprodukten. Wenn die Haut nicht mit Feuchtigkeit versorgt wird, kann sie trocken und gereizt werden. Wasser hilft, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut aufrechtzuerhalten und unterstützt die Hautbarriere.

Lösungsmittelmerkmal: Aqua wird in vielen Kosmetikprodukten als Lösungsmittel verwendet. Es hilft, andere Zutaten zu mischen und die Formulierung homogen zu machen. Es ist ein wirksames Lösungsmittel, insbesondere in wässrigen Formulierungen.

Guter Träger: Aqua ist ein wirksames Mittel zum Transport von Wirkstoffen und anderen Inhaltsstoffen zur Haut. Formulierungen auf Wasserbasis werden leichter von der Haut aufgenommen und können wirksam sein.

Kühlende Wirkung: Aqua wird aufgrund seiner kühlenden Wirkung auch in einigen Kosmetikprodukten eingesetzt. Besonders in Produkten wie Tonics, Sprays und Feuchtigkeitscremes sorgt Wasser bekanntermaßen für ein kühlendes und frisches Gefühl.

Geeignet für empfindliche Haut: Aqua gilt im Allgemeinen als Inhaltsstoff, der für empfindliche Haut geeignet ist. Reines Wasser ist ein allgemein hautverträglicher Inhaltsstoff, der keine Hautsensibilisierung hervorruft.

Aqua erfüllt in Kosmetikprodukten vielfältige Funktionen und erhöht die Wirksamkeit der Produkte.

Wasserquelle: Der Bau von Aqua beginnt mit sauberen und sicheren Wasserquellen. Bei diesen Quellen handelt es sich in der Regel um Süßwasserquellen, beispielsweise Trinkwasserquellen oder natürliche Quellwässer.

Aufbereitung: Das gewonnene Wasser wird Reinigungsprozessen unterzogen. Aufbereitungsprozesse reinigen das Wasser, entfernen potenzielle Verunreinigungen und töten Mikroorganismen ab. Diese Prozesse verbessern die Qualität und Sicherheit des Wassers.

Behandlungsprozesse umfassen oft mehrere Schritte, beispielsweise können Fällung, Filtration, Entionisierung, Ultraviolett (UV)-Sterilisation oder Ozonierung eingesetzt werden. Diese Schritte machen das Wasser sauber und sicher, indem sie Verunreinigungen entfernen.

Lagerung und Verwendung: Gereinigtes Wasser wird unter geeigneten Lagerbedingungen gelagert. Die Lagerung erfolgt üblicherweise in sterilisierten Behältern oder Systemen. Der Speicherprozess trägt dazu bei, dass das Wasser seine Reinheit und Qualität behält.

Formulierung: Aqua wird im Formulierungsprozess kosmetischer Produkte mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert. Dies ist ein Schritt, der die Eigenschaften, Konsistenz, Mischbarkeit und andere Eigenschaften des Produkts bestimmt. Aqua wird üblicherweise mit anderen Wirkstoffen, Emulgatoren, Konservierungsmitteln und anderen Hilfsstoffen zu der gewünschten kosmetischen Produktformulierung kombiniert.

Bei manchen Menschen können Produkte auf Wasserbasis jedoch zu Trockenheit oder Empfindlichkeit der Haut führen. Daher ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die für Ihren Hauttyp und Ihre Empfindlichkeit geeignet sind.

Vorteile von Glycerin?

Feuchtigkeitsspender: Glycerin ist als starker Feuchtigkeitsspender bekannt. Es hat die Eigenschaft, Wasser auf der Haut zu absorbieren und den Feuchtigkeitsverlust zu reduzieren, indem es die Hautbarriere stärkt. Auf diese Weise schützt es den Feuchtigkeitshaushalt der Haut und hilft, trockene und gereizte Haut weicher zu machen.

Weichmachend: Glycerin hilft, die Haut weicher und glatter zu machen. Es hilft, trockene und verkrustete Stellen auf der Hautoberfläche aufzuhellen. Aufgrund dieser Eigenschaft wird Glycerin häufig in vielen Lotionen, Cremes und Feuchtigkeitsprodukten verwendet.

Beruhigend: Glycerin ist für seine beruhigende Wirkung auf die Haut bekannt. Bietet eine beruhigende Wirkung bei gereizter oder empfindlicher Haut. Es entspannt die Haut, insbesondere bei der Anwendung bei Sonnenbrand, trockener Haut oder Windbrand.

Elastizität und Anti-Aging: Glycerin sorgt für ein jüngeres und gesünderes Aussehen, indem es die Elastizität der Haut erhöht. Es unterstützt die Kollagenproduktion in der Haut und hilft, das Auftreten von Falten zu reduzieren.

UV-Schutz: Glycerin kann einen milden UV-Schutz bieten. Wenn es zum Schutz der Haut vor Sonneneinstrahlung verwendet wird, kann es dazu beitragen, Sonnenbrand und Hautschäden zu reduzieren. Allerdings bietet Glycerin allein keinen ausreichenden Sonnenschutz, daher sollten Sonnenschutzprodukte separat verwendet werden.

Gute Hautverträglichkeit: Glycerin ist ein Inhaltsstoff, der grundsätzlich hautverträglich ist und keine allergischen Reaktionen hervorruft. Es gilt als geeigneter Inhaltsstoff für verschiedene Hauttypen, auch für empfindliche Haut.

Glycerin ist in vielen Kosmetikprodukten enthalten, insbesondere in Feuchtigkeitscremes, Lotionen, Seifen, Shampoos, Haarpflegeprodukten und Make-up-Produkten.

Glycerin kann bei manchen Menschen zu Trockenheit oder Empfindlichkeit führen. Daher ist es wichtig, Produkte zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen.

Hydrolyse von Pflanzenölen: Glycerin wird normalerweise aus Pflanzenölen hergestellt. Dabei reagieren Pflanzenöle mit Wasser. Die Wassermoleküle brechen die Esterbindungen des Pflanzenöls auf und setzen die Glycerinmoleküle frei. Als Ergebnis dieser Reaktion wird Glycerin gewonnen.


Raffinierung und Veredelung: Das gewonnene Glycerin wird anschließend Reinigungs- und Raffinierungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse reinigen das Glycerin und entfernen restliches Öl, Schmutz, Farbpigmente uswentfernt andere Verunreinigungen. Durch Veredelungsprozesse wird sichergestellt, dass das Glycerin den geforderten Qualitätsstandards entspricht.


Synthetische Herstellung: Glycerin kann auch synthetisch hergestellt werden. Synthetisches Glycerin kann aus petrochemischen Rohstoffen oder Zuckerquellen gewonnen werden. Der synthetische Herstellungsprozess unterscheidet sich von der Hydrolyse von Pflanzenölen und umfasst chemische Synthesemethoden.

Lagerung und Verwendung: Gereinigtes oder synthetisches Glycerin wird unter geeigneten Lagerbedingungen gelagert. Es wird normalerweise in Plastik- oder Glasbehältern aufbewahrt. Glycerin wird dann zur Verwendung in verschiedenen Branchen vermarktet, insbesondere bei der Formulierung von Kosmetika, Pharmazeutika, Lebensmitteln und Körperpflegeprodukten.

Vorteile von Propylenglykol?

Propylenglykol (Propylenglycol) ist ein Inhaltsstoff mit vielen Vorteilen in kosmetischen Produkten. Hier sind einige der Vorteile von Propylenglykol in Kosmetikprodukten:

Feuchtigkeitscreme: Propylenglykol ist für seine Fähigkeit bekannt, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Durch das Eindringen in die Haut bindet es Wasser und trägt dazu bei, die Feuchtigkeit in der Haut lange zu bewahren. Auf diese Weise bleibt der Feuchtigkeitshaushalt der Haut erhalten und Anzeichen von Trockenheit werden gemindert.

Weichmachend: Propylenglykol hat eine mildernde Wirkung bei rauer Haut und trockenen Stellen. Dadurch fühlt sich die Haut glatter und weicher an.

Träger: Propylenglykol ermöglicht es anderen Wirkstoffen, in die Haut einzudringen und ihre Wirksamkeit zu erhöhen. Dadurch erzielen die Produkte eine bessere Wirkung auf der Haut.

Stabilisator: Propylenglykol erhöht die Stabilität der Formulierung kosmetischer Produkte. Es hält die Bestandteile des Produkts zusammen und verhindert eine Trennung und ein Zusammenfallen.

Nachhaltigkeit: Propylenglykol kann in einigen Kosmetikprodukten als umweltfreundliche Alternative eingesetzt werden. Es kann aus natürlichen Quellen gewonnen werden und ist biologisch abbaubar.

  Lösungsmittel: Propylenglykol wird als wirksames Lösungsmittel zum Lösen verschiedener Substanzen verwendet. Dies trägt dazu bei, dass sich die anderen Bestandteile der Formulierung homogen vermischen.

Propylenglykol ist in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten enthalten, etwa in Feuchtigkeitscremes, Lotionen, Tonern, Make-up und Haarpflegeprodukten. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Empfindlichkeit oder trockener Haut kommen. Deshalb ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen.

Herstellung von Propylenoxid: Im ersten Schritt wird Propylenoxid (CH3CHOCH2) durch Reaktion von Propylengas oder Propan mit Wasserstoff gewonnen. Bei dieser Reaktion handelt es sich um eine katalytische Umwandlung von Propylen mit Wasserstoff.

Hydrierung von Propylenoxid: Das resultierende Propylenoxid wird mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Katalysators hydriert. Dieser Hydrierungsprozess ermöglicht die Reaktion von Propylenoxid mit Wasserstoff unter Bildung von Propylenglykol (1,2-Propandiol) oder anderen Verbindungen, die Isomere von Propylenglykol sind.

Veredelung und Veredelung: Propylenglykol wird nach seiner Gewinnung Reinigungs- und Veredelungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse gewährleisten die Entfernung unerwünschter Verbindungen, die Entfernung von Verunreinigungen und ein Produkt, das den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.

Lagerung und Verwendung: Das gewonnene Propylenglykol wird unter geeigneten Lagerbedingungen gelagert. Es wird normalerweise in Kunststoff- oder Metallbehältern aufbewahrt. Propylenglykol wird dann zur Verwendung in verschiedenen Industrien vermarktet. Es ist eine weit verbreitete Verbindung in der Kosmetik-, Pharma-, Lebensmittel-, Textil-, Farben-, Lösungsmittel- und anderen Industrie.

Vorteile von Panthenol?

Feuchtigkeitsspender: Panthenol ist ein wirksamer Feuchtigkeitsspender, der dabei hilft, die Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Es stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut und reduziert den Feuchtigkeitsverlust. Auf diese Weise erhält die Haut ein weiches, feuchtes und feuchtigkeitsausgeglichenes Aussehen.

Beruhigend und entzündungshemmend: Panthenol wirkt beruhigend und beruhigend auf die Haut. Es beruhigt empfindliche oder gereizte Haut und reduziert Hautrötungen und Entzündungen. Aus diesem Grund wird es häufig zur Linderung von Hautproblemen wie Sonnenbrand, Hautreizungen oder Akne eingesetzt.

Hauterneuerung: Panthenol unterstützt den Regenerationsprozess der Haut und verbessert die Hautstruktur. Es beschleunigt die Regeneration der Hautzellen und hilft, die geschädigte Hautbarriere zu reparieren. Dies führt zu einer gesünderen und jünger aussehenden Haut.

Haarpflege: Panthenol ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Haarpflegeprodukten. Es spendet den Haarsträhnen Feuchtigkeit, erhöht die Elastizität des Haares und beugt Haarbruch vor. Außerdem wird das Haar dadurch weicher, glänzender und leichter kämmbar.

Antioxidative Wirkung: Panthenol hat antioxidative Eigenschaften und bekämpft freie Radikale. Dies hilft, Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und die Hautgesundheit zu erhalten.

Stärkung der Hautbarriere: Panthenol stärkt die natürliche Barrierefunktion der Haut. Dies reduziert den Feuchtigkeitsverlust der Haut, schützt vor äußeren Einflüssen und beugt Hautirritationen vor.

Panthenol ist in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten enthalten, etwa in Lotionen, Cremes und Feuchtigkeitscremes, Sonnenschutzmitteln, Haarpflegeprodukten und Kosmetikprodukten.wie Kyaj-Produkte. Aufgrund seiner beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung wird es besonders bei empfindlicher und trockener Haut bevorzugt.

kann bei manchen Menschen zu Sensibilisierungen oder allergischen Reaktionen führen. Daher ist es wichtig, Produkte zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen.

Gewinnung von Provitamin B5: Im ersten Schritt wird D-Panthenol (D-Panthenol), also Provitamin B5, gewonnen. Provitamin B5 wird üblicherweise aus pflanzlichen oder synthetischen Quellen isoliert oder durch chemische Reaktionen synthetisiert.

Veresterung: Das resultierende d-Panthenol wird üblicherweise mit einem Säureanhydrid oder Säurechlorid umgesetzt, um eine Veresterungsreaktion durchzuführen. Als Ergebnis dieser Reaktion entsteht der Acetatester von Panthenol.

Hydrolyse: Der Panthenolacetatester wird einem Hydrolyseprozess unterzogen. Dabei reagieren Esterbindungen mit Wasser und es entsteht Panthenol, die freie Form von D-Panthenol.

Reinigung und Raffinierung: Das gewonnene Panthenol wird anschließend Reinigungs- und Raffinierungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse gewährleisten die Entfernung unerwünschter Verbindungen, die Entfernung von Verunreinigungen und ein Produkt, das den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.

Lagerung und Verwendung: Gereinigtes Panthenol wird unter geeigneten Lagerbedingungen gelagert. Die Lagerung erfolgt meist in dunklen Glasflaschen. Panthenol wird dann in Formeln oder Produkten für den Einsatz in der Kosmetik-, Pharma- oder anderen Industrie verwendet.

Vorteile von Hyaluronsäure?

Feuchtigkeitscreme: Hyaluronsäure ist für ihre Fähigkeit bekannt, Feuchtigkeit in der Haut zu speichern. Abhängig von seinem Molekulargewicht hat es die Fähigkeit, je nach Umweltfaktoren das Tausendfache an Wasser zu speichern. Dadurch bleibt der Feuchtigkeitshaushalt der Haut erhalten und die Haut wirkt feuchter, praller und jünger.

Haut praller: Hyaluronsäure erhöht die Hautfülle und reduziert das Auftreten feiner Linien und Fältchen. Es sorgt für ein glatteres Aussehen, indem es die Elastizität und Festigkeit der Haut erhöht.

Beruhigend und entzündungshemmend: Hyaluronsäure wirkt beruhigend und beruhigend auf die Haut. Es beruhigt empfindliche oder gereizte Haut und reduziert Rötungen und Entzündungen.

Hauterneuerung und -reparatur: Hyaluronsäure hilft bei der Regeneration und Reparatur des Hautgewebes. Es beschleunigt die Regeneration der Hautzellen und stärkt die Hautbarriere. Dadurch wird die Heilung geschädigter Hautstellen unterstützt und ein gesünderes Hautbild erreicht.

Antioxidative Wirkung: Hyaluronsäure hat antioxidative Eigenschaften und bekämpft freie Radikale. Auf diese Weise trägt es dazu bei, die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren und die Hautgesundheit zu schützen.

Stärkung der Hautbarriere: Hyaluronsäure hilft, die Hautbarriere zu stärken. Es reduziert den Feuchtigkeitsverlust der Haut, schützt vor äußeren Einflüssen und beugt Hautirritationen vor.

Hyaluronsäure ist in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten enthalten, etwa in Feuchtigkeitscremes, Seren, Augencremes, Masken und Lippenpflegeprodukten. Es wird bevorzugt zur Linderung der Zeichen der Hautalterung, zur Feuchtigkeitsversorgung und zur Steigerung der Fülle der Haut eingesetzt. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Sensibilisierungen oder allergischen Reaktionen kommen. Daher ist es wichtig, Produkte zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen.

Hautprodukte werden nicht als Arzneimittel verwendet. Halten Sie es von Kindern fern und bewahren Sie es an einem kühlen, feuchten Ort auf.

Mikroorganismenkultur: Die Produktion von Hyaluronsäure beginnt mit der Herstellung einer Kultur speziell ausgewählter Mikroorganismen. Bei diesen Mikroorganismen handelt es sich in der Regel um Bakterienarten wie Streptococcus zoepidemicus oder Streptococcus equi.

Fermentation: Die Mikroorganismenkultur wird in geeigneten Nährmedien und unter geeigneten physikalischen Bedingungen einer Fermentation unterzogen. Bei diesem Prozess synthetisieren Mikroorganismen Hyaluronsäure durch den Stoffwechsel geeigneter Zucker.

Filtration und Trennung: Am Ende des Fermentationsprozesses wird die Kultur der Hyaluronsäure produzierenden Mikroorganismen gefiltert oder aussortiert. Dieser Schritt zielt darauf ab, Hyaluronsäure durch Entfernung von Mikroorganismenzellen und anderen Feststoffen zu gewinnen.

Fällung oder Reinigung: Die gewonnene Hyaluronsäure wird Fällungs- oder Reinigungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse ermöglichen die Trennung und Reinigung der Hyaluronsäure von anderen Bestandteilen. Die Fällung erfolgt üblicherweise durch Zugabe von Alkohol oder durch Einstellung des pH-Wertes.

Verfeinerung und Konzentration: Hyaluronsäure wird anschließend Reinigungs- und Konzentrationsprozessen unterzogen. Diese Verfahren ermöglichen die Entfernung unerwünschter Substanzen und gewinnen Hyaluronsäure in reiner und hochkonzentrierter Form.

Lagerung und Verwendung: Gereinigte Hyaluronsäure wird unter geeigneten Lagerbedingungen gelagert. Normalerweise wird es in dunklen Glas- oder Plastikbehältern aufbewahrt. Hyaluronsäure wird dann in Formeln oder Produkten für den Einsatz in der Kosmetik-, Pharma-, Medizin- oder anderen Industrie verwendet.

Phenoxyethanol?

Schutzfunktion: Phenoxyethanol wirkt als Konservierungsmittel und verhindert die Bildung von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen in kosmetischen Produkten. Das ist gutEs verlängert die Haltbarkeit von Lebensmitteln und bietet Schutz vor mikrobieller Kontamination.

Mit umfassendem wirksamen Schutz: Phenoxyethanol kann effektiv gegen viele verschiedene Mikroorganismen wirken. Dadurch wird sichergestellt, dass kosmetische Produkte vor verschiedenen mikrobiellen Kontaminationen geschützt sind.

Kompatibilität: Phenoxyethanol wirkt oft im Einklang mit anderen Inhaltsstoffen. Es kann mit anderen Wirkstoffen in kosmetischen Formulierungen kombiniert werden und behält seine Wirksamkeit.

Sicherheit: Phenoxyethanol gilt als eine Substanz, die gesundheitliche Bedenken verringert und sicher in kosmetischen Produkten verwendet werden kann. Bei sachgemäßer Anwendung kommt es in der Regel nicht zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen.

Stabilität: Phenoxyethanol kann in kosmetischen Produkten für Stabilität sorgen. Es verhindert den Verfall anderer Inhaltsstoffe in Formulierungen und bewahrt die Wirksamkeit der Produkte.

Phenoxyethanol kann in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten wie Lotionen, Cremes, Shampoos, Haarpflegeprodukten, Make-up-Produkten und Babypflegeprodukten verwendet werden. Kann bei manchen Menschen zu Sensibilisierung oder allergischen Reaktionen führen.

Deshalb ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen. Auch bei der Verwendung von Produkten, die Phenoxyethanol enthalten, ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen.

Calendula Officinalis Blütenöl?

Beruhigend und entzündungshemmend: Calendulablütenöl wirkt beruhigend und entzündungshemmend auf die Haut. Es beruhigt empfindliche oder gereizte Haut, reduziert Rötungen und lindert Hautentzündungen. Daher kann es zur Linderung von Hautproblemen wie Sonnenbrand, Hautreizungen, Ekzemen und Dermatitis eingesetzt werden.

Hauterneuerung: Calendulablütenöl unterstützt den Regenerationsprozess der Haut und verbessert die Hautstruktur. Es fördert die Zellregeneration, beschleunigt die Wundheilung und hilft bei der Reparatur geschädigter Hautstellen. Dies führt zu einer gesünderen und jünger aussehenden Haut.

Feuchtigkeitsspendend: Ringelblumenöl spendet Feuchtigkeit, indem es tief in die Haut eindringt. Es stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut, reduziert den Feuchtigkeitsverlust und erhält den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Dadurch bleibt die Haut weicher, glatter und mit Feuchtigkeit versorgt.

Antioxidative Wirkung: Calendulablütenöl hat antioxidative Eigenschaften. Durch die Bekämpfung freier Radikale reduziert es die Zeichen der Hautalterung und schützt die Haut vor äußeren Einflüssen.

Gleicht den Hautton aus: Calendulablütenöl kann dabei helfen, die überschüssige Ölproduktion der Haut auszugleichen. Bei fettiger und Mischhaut hilft es, die Haut zu mattieren und die Poren zu straffen.

Ringelblumenöl kann in vielen verschiedenen Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen, Salben, Balsamen und Masken verwendet werden. Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Sensibilisierungen oder allergischen Reaktionen führen. Deshalb ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen, und vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.

Calendula Officinalis Blütenextrakt?

Beruhigend und entzündungshemmend: Calendulablütenextrakt wirkt beruhigend und entzündungshemmend auf die Haut. Es beruhigt empfindliche oder gereizte Haut, reduziert Hautrötungen und lindert Entzündungen. Dank dieser Eigenschaften kann es zur Linderung von Hautproblemen wie Sonnenbrand, Hautreizungen, Ekzemen und Dermatitis eingesetzt werden.

Hauterneuerung: Calendulablütenextrakt unterstützt den Regenerationsprozess der Haut und verbessert die Hautstruktur. Es fördert die Regeneration der Hautzellen, beschleunigt die Wundheilung und hilft bei der Reparatur geschädigter Hautstellen. Dies führt zu einer gesünderen und jünger aussehenden Haut.

Antioxidative Wirkung: Calendulablütenextrakt enthält antioxidative Verbindungen. Diese Verbindungen reduzieren die Zeichen der Hautalterung, indem sie freie Radikale bekämpfen und die Haut vor äußeren Einflüssen schützen.

Feuchtigkeitsspendend: Calendulablütenextrakt spendet der Haut Feuchtigkeit und stärkt die Feuchtigkeitsbarriere. Auf diese Weise wird der Feuchtigkeitsverlust der Haut verringert, der Feuchtigkeitshaushalt der Haut aufrechterhalten und die Haut weicher, glatter und feuchter gehalten.

Ausgleichen des Hauttons: Ringelblumenblütenextrakt kann helfen, die überschüssige Ölproduktion in der Haut auszugleichen. Bei fettiger und Mischhaut hilft es, die Haut zu mattieren und die Poren zu straffen.

Calendula-Blütenextrakt kann in vielen verschiedenen Hautpflegeprodukten wie Cremes, Lotionen, Tonern, Seren, Masken und Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Allerdings kann es bei manchen Menschen zu Sensibilisierungen oder allergischen Reaktionen führen. Deshalb ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen, und vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.

Vorteile von Olea Europaea-Blattextrakt?

Antioxidative Wirkung: Olea Europaea-Blattextrakt enthält einen hohen Anteil an Polyphenolen. Diese Polyphenole gelten als starke Antioxidantien und schützen die Haut, indem sie freie Radikale bekämpfen. Freie Radikale sind eine Ursache für oxidativen Stress, der Hautzellen schädigen kann. Olea Europaea-Blattextrakt reduziert diesen Schaden.Es kann bei der Hautalterung helfen und die Zeichen der Hautalterung lindern.

Beruhigend und entzündungshemmend: Olea Europaea-Blattextrakt hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Es beruhigt die Haut, reduziert Rötungen und beruhigt gereizte Haut. Daher kann es bei der Anwendung auf empfindlicher oder zu Hautausschlag neigender Haut eine beruhigende Wirkung haben.

Feuchtigkeitsspendend: Olea Europaea-Blattextrakt kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es stärkt die Hautbarriere, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und erhält den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Dadurch bleibt die Haut weicher, glatter und mit Feuchtigkeit versorgt.

Anti-Aging-Effekt: Olea Europaea-Blattextrakt kann helfen, die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren. Dank seines Gehalts an Antioxidantien schützt es die Haut vor freien Radikalen und verlangsamt den Alterungsprozess. Darüber hinaus kann es die Hautelastizität erhöhen, Falten reduzieren und den Hautton verbessern.

Antimikrobielle Eigenschaften: Olea Europaea-Blattextrakt kann gegen einige Mikroorganismen wirksam sein. Es kann das Wachstum von Bakterien und Pilzen verhindern und der Haut helfen, das mikrobielle Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Olea Europaea-Blattextrakt kann in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten wie Lotionen, Cremes, Reinigungsmitteln, Tonern und Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Bei manchen Menschen kann es jedoch zu Sensibilisierungen oder allergischen Reaktionen kommen. Deshalb ist es wichtig, Produkte auszuwählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihrer Empfindlichkeit passen, und vor der Anwendung einen Patch-Test durchzuführen.

Ziziphus Jujuba-Samenextrakt?

Antioxidative Wirkung: Ziziphus Jujuba-Samenextrakt enthält eine hohe Menge an Antioxidantien. Diese Antioxidantien schützen die Haut vor oxidativem Stress, indem sie freie Radikale bekämpfen. Freie Radikale sind Moleküle, die Hautzellen schädigen können. Ziziphus Jujuba-Samenextrakt kann durch freie Radikale verursachte Hautschäden reduzieren und die Zeichen der Hautalterung lindern.

Beruhigend und entspannend: Ziziphus Jujuba-Samenextrakt hat eine beruhigende und entspannende Wirkung auf die Haut. Es beruhigt empfindliche oder gereizte Haut, reduziert Rötungen und beruhigt die Haut. Dank dieser Eigenschaften kann es bei der Anwendung auf empfindlicher oder beanspruchter Haut eine beruhigende Wirkung haben.

Feuchtigkeitsspendend: Ziziphus Jujuba-Samenextrakt kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es stärkt die Feuchtigkeitsbarriere der Haut, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und erhält den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Dadurch bleibt die Haut weicher, glatter und mit Feuchtigkeit versorgt.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Ziziphus Jujuba-Samenextrakt hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann Hautentzündungen reduzieren, gereizte Haut beruhigen und Hautrötungen lindern.

Ausgleichender Hautton: Ziziphus Jujuba-Samenextrakt kann helfen, den Ölhaushalt der Haut zu regulieren. Bei fettiger Haut oder Mischhaut hilft es, die Haut zu mattieren und die Poren zu straffen.

Ziziphus Jujuba-Samenextrakt kann in vielen verschiedenen Kosmetikprodukten wie Lotionen, Cremes, Seren, Masken und Haarpflegeprodukten verwendet werden.

Prunus Armeniaca Kernöl ?

Feuchtigkeitsspendend und nährend: Prunus Armeniaca-Samenöl ist ein wirksamer Feuchtigkeitsspender und Nährstoff für die Haut. Durch das intensive Eindringen in die Haut versorgt es die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und stärkt die Hautbarriere. Dadurch wird der Feuchtigkeitsverlust der Haut reduziert und die Haut bleibt weich, glatt und gesund.

Antioxidative Wirkung: Prunus Armeniaca-Samenöl enthält von Natur aus Antioxidantien. Diese Antioxidantien verlangsamen den Alterungsprozess der Haut, indem sie freie Radikale bekämpfen, die Hautzellen schützen und oxidativen Stress in der Haut reduzieren.

Hauterneuerung: Prunus Armeniaca-Samenöl hat heilende und regenerierende Eigenschaften für die Hautstruktur. Erhöht die Elastizität der Haut und reduziert das Auftreten feiner Linien und Fältchen. Es hilft auch, beschädigte Hautstellen zu reparieren.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Prunus Armeniaca-Samenöl hat entzündungshemmende Eigenschaften. Beruhigt empfindliche, gereizte oder gerötete Haut, reduziert Hautrötungen und Entzündungen. Daher kann es für Menschen mit Hauterkrankungen wie Sonnenbrand, Dermatitis oder Ekzemen von Vorteil sein.

Ausgleich des Hauttons: Prunus Armeniaca-Samenöl kann dabei helfen, die Ölproduktion in der Haut auszugleichen. Bei fettiger Haut oder Mischhaut hilft es, die Haut zu mattieren und die Poren zu straffen.

Prunus Armeniaca-Samenöl kann in vielen Hautpflegeprodukten wie Lotionen, Cremes, Seren, Masken und Haarpflegeprodukten verwendet werden.

Vorteile von PEG-7-Olivat?

Emulgator: PEG-7 Olivate fungiert als Emulgator und ermöglicht das Mischen verschiedener Komponenten wie Wasser und Öl. Dank dieser Funktion sorgt es für eine homogene Mischung von öl- und wasserbasierten Komponenten in Kosmetikprodukten, erhöht die Stabilität der Produkte und sorgt für eine einfache Anwendung.

Feuchtigkeitsspendend und weichmachend: PEG-7-Olivat hat eine feuchtigkeitsspendende und weichmachende Wirkung auf die Haut. Es hilft der Haut, ihren natürlichen Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, macht die Haut weich und reinigt sie.macht es glatt.

Stärkung der Hautbarriere: PEG-7-Olivat hilft, die Hautbarriere zu stärken. Es unterstützt den Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und erhält den Feuchtigkeitshaushalt der Haut.

Leicht und zieht schnell ein: PEG-7 Olivate hat eine leichte Struktur und zieht leicht ein. Dadurch lassen sich Kosmetikprodukte leicht auf der Haut verteilen und ziehen schnell ein, ohne ein fettiges oder klebriges Gefühl zu hinterlassen.

Einfache Anwendung: PEG-7 Olivate erleichtert die Anwendung kosmetischer Produkte. Es erleichtert die Verteilung der Produkte auf der Haut, sorgt für eine homogene Konsistenz und ermöglicht eine bessere Verteilung der Produkte auf der Haut.

Tocopherol?

Antioxidative Wirkung: Tocopherol wirkt als starkes Antioxidans. Es schützt die Haut, indem es den durch freie Radikale verursachten oxidativen Stress reduziert. Freie Radikale sind Moleküle, die Hautzellen schädigen können. Tocopherol kann dazu beitragen, diese Schäden zu reduzieren und die Zeichen der Hautalterung zu lindern.

  Feuchtigkeitsspendend und weichmachend: Tocopherol dringt intensiv in die Haut ein, spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weich. Es stärkt die Hautbarriere, beugt Feuchtigkeitsverlust vor und erhält den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Dadurch sieht die Haut weicher, glatter und gesünder aus.

Hauterneuerung: Tocopherol unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. Erhöht die Elastizität der Haut und reduziert das Auftreten feiner Linien und Fältchen. Außerdem verbessert es die Hautstruktur und hilft bei der Reparatur geschädigter Hautstellen.

Entzündungshemmende Eigenschaften: Tocopherol hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann Hautentzündungen reduzieren, gereizte Haut beruhigen und Rötungen lindern. Dank dieser Eigenschaften kann es für Menschen mit Hautproblemen wie Akne, Dermatitis oder Ekzemen von Vorteil sein.

Sonnenschutz: Tocopherol kann die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften reduziert es die Bildung freier Radikale und beugt sonnenbedingten Hautschäden vor. Aus diesem Grund wird es häufig in Sonnenschutzprodukten verwendet.

Ethylhexylglycerin?

Natürliches Konservierungsmittel: Ethylhexylglycerin wird als Konservierungsmittel in Kosmetikprodukten verwendet. Es kann die Haltbarkeit von Produkten verlängern, indem es das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen hemmt. Dies verhindert, dass sich die Produkte verschlechtern, und bietet Benutzern eine längere Haltbarkeit und sichere Nutzung.

Weichmachend und feuchtigkeitsspendend: Ethylhexylglycerin ist eine Verbindung mit feuchtigkeitsspendender und weichmachender Wirkung auf die Haut. Es hilft der Haut, ihren natürlichen Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, glättet und macht die Haut weich. Gleichzeitig kann es die Hautbarriere stärken, Feuchtigkeitsverlust verhindern und die Haut feucht halten.

Reduzierung der Hautempfindlichkeit: Ethylhexylglycerin hat die Fähigkeit, die Hautempfindlichkeit zu reduzieren. Es kann gereizte oder empfindliche Haut beruhigen, Rötungen reduzieren und für ein angenehmeres Hautgefühl sorgen. Dank dieser Eigenschaften kann es bei Verwendung in Hautpflegeprodukten die Verträglichkeit empfindlicher Haut erhöhen.

Stärkung der Hautbarriere: Ethylhexylglycerin kann zur Stärkung der Hautbarriere beitragen. Die Hautbarriere fungiert als Schutzschicht gegen äußere Einflüsse und hilft der Haut, ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Ethylhexylglycerin kann dazu beitragen, die Haut gesund und geschützt zu halten, indem es die natürliche Barrierefunktion der Haut unterstützt.

Erhöht die Weichheit der Haut: Ethylhexylglycerin hat Eigenschaften, die die Hautstruktur verbessern. Es erhöht die Elastizität der Haut und kann das Auftreten feiner Linien und Fältchen reduzieren. Es kann auch die Haut weicher und glatter machen.

Ethylhexylglycerin kann in vielen verschiedenen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wie Lotionen, Cremes, Reinigungsmitteln, Shampoos und Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die für Ihren Hauttyp und Ihre Empfindlichkeit geeignet sind, da diese empfindliche oder allergische Reaktionen hervorrufen können.

Zunächst werden Glykolsäure und 2-Ethylhexansäure (Ethylhexansäure) in einer Reaktion zusammengeführt. Als Ergebnis dieser Reaktion entsteht Ethylhecanoylglykolsäureester.

Der resultierende Ethylhecanoylglycolsäureester reagiert mit Ethanol in alkalischem oder basischem Medium. Als Ergebnis dieser Reaktion wird Ethylhexylglycerin (Ethylhekylglycerin) erhalten.

Das gewonnene Ethylhexylglycerin wird anschließend Reinigungs- und Reinigungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse stellen sicher, dass die Verbindung rein ist und die gewünschte Qualität aufweist.

Reduzierung der Hautempfindlichkeit: Ethylhexylglycerin hat die Fähigkeit, die Hautempfindlichkeit zu reduzieren. Es kann gereizte oder empfindliche Haut beruhigen, Rötungen reduzieren und für ein angenehmeres Hautgefühl sorgen. Dank dieser Eigenschaften kann es bei Verwendung in Hautpflegeprodukten die Verträglichkeit empfindlicher Haut erhöhen.

Stärkung der Hautbarriere: Ethylhexylglycerin kann zur Stärkung der Hautbarriere beitragen. Die Hautbarriere fungiert als Schutzschicht gegen äußere Einflüsse und hilft der Haut, ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Ethylhexylglycerin, HautEs kann dazu beitragen, die Haut gesund und geschützt zu halten, indem es die natürliche Barrierefunktion der Haut unterstützt.

Erhöht die Weichheit der Haut: Ethylhexylglycerin hat Eigenschaften, die die Hautstruktur verbessern. Es erhöht die Elastizität der Haut und kann das Auftreten feiner Linien und Fältchen reduzieren. Es kann auch die Haut weicher und glatter machen.

Ethylhexylglycerin kann in vielen verschiedenen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten wie Lotionen, Cremes, Reinigungsmitteln, Shampoos und Sonnenschutzmitteln verwendet werden. Es ist wichtig, Produkte zu wählen, die für Ihren Hauttyp und Ihre Empfindlichkeit geeignet sind, da diese empfindliche oder allergische Reaktionen hervorrufen können.

Zunächst werden Glykolsäure und 2-Ethylhexansäure (Ethylhexansäure) in einer Reaktion zusammengeführt. Als Ergebnis dieser Reaktion entsteht Ethylhecanoylglykolsäureester.

Der resultierende Ethylhecanoylglycolsäureester reagiert mit Ethanol in alkalischem oder basischem Medium. Als Ergebnis dieser Reaktion wird Ethylhexylglycerin (Ethylhekylglycerin) erhalten.

Das gewonnene Ethylhexylglycerin wird anschließend Reinigungs- und Reinigungsprozessen unterzogen. Diese Prozesse stellen sicher, dass die Verbindung rein ist und die gewünschte Qualität aufweist.